D5 - Der Keltenpfad

Der knapp 14km lange Keltenpfad bringt die Wanderer einmal rund um Hommertshausen. Vom Startpunkt am Dorfgemeinschaftshaus in Hommertshausen verlassen Sie den Ort Richtung Niedereisenhausen. Von hier geht es bergan zur Keltenfestung. Bereits auf den ersten Kilometer der Wandertour bekommen Sie interessante Hintergrundinformationen zu den Kelten.
Abwechslungsreiche Wanderwege
Der Wanderweg bringt Sie hoch in den Wald von Hommertshausen. Zwischen den Bäumen können Sie immer wieder die Dächer des Orts sehen. Weiter geht es auf gut befestigten Waldwegen Richtung Waldkindergarten Mornshausen. Die "Räume" der Haselmäuse sind am Gelände des ehemaligen Girl-Scout Camp der US Armee.
Nachdem Sie das ehemalige Camp hinter sich gelassen haben erreichen Sie die Hommertshäuser „Seenplatte“. Hier verläuft der Wanderweg D5 parallel mit der "Steinperfer Runde" des Naturpark Lahn-Dill-Bergland. Sie verlassen jetzt die gut befestigten Wege und passieren über Wege und schmale Pfade mehrere Fischteiche. Danach kommen Sie zum Insektenhotel des Nabu Dautphetal. Auch ein Feuchtbiotop lädt zum Beobachten der Flora und Fauna ein.
Feld, Wald + Wiese
Der Weg bringt Sie nun bis kurz vor Mornshausen. Das offene Feld lässt einen weiten Blick bis nach Hommertshausen zu. Feld und Wiesenwege bringen einen hoch zur Schutzhütte Hommertshausen. Von hier geht es steil bergab. Am Fuß des Bergs überqueren Sie den kleinen Fortbach. Auf der anderen Seite der Kreisstraße führt Sie der Weg über verschlungene Pfade zu den Magerrasenwiesen zwischen Hommertshausen und Dautphe. In der Nähe des Hommertshäuser Fußballplatzes besteht ein Anschluss an die Wanderroute D6.
Zum Abschluss der Wanderroute hat man immer wieder schöne Fernsichten auf Hommertshausen und Dautphe.
Zahlen + Fakten zur Tour
Länge: 13,9 km // Dauer: 3:55 Stunden // Höchster Punkt: 431 m // Aufstieg: 294 hm
Sicherheitshinweis
Das Wandern auf den Dautphetaler Wandertouren erfolgt auf eigene Gefahr! Mit waldtypischen Gefahren muss der Wanderer rechnen. Bitte bleiben Sie auf den ausgezeichneten Wanderwegen. Wanderwege sind keine Mountainbike-Strecken, sondern sollen sicheres Wandern gewährleisten.



















