Aktuelles aus dem Rathaus
Bauleitplanung: Bebauungsplan „Gewerbegebiet Auf der Mühle“
Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß § 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB und der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs.1 BauGB
Digitale Sirenen
In Dautphetal wurden in den letzten Wochen alle analogen Sirenen auf digitale Technik umgerüstet. Für einen Funktionstest ist es notwendig, dass die Sirenen einmal im Monat einen Probealarm auslösen. Jeden 4. Donnerstag im Monat wird um 18 Uhr für 12 Sekunden der Alarm heulen.
Nur in Hommertshausen bleibt es ruhig. Denn die dortige Sirene ist wegen der Umbauarbeiten am Dorfgemeinschaftshaus aktuell nicht im Einsatz. Sobald die Baumaßnahme abgeschlossen ist, wird auch dort eine digitale Sirenenanlage montiert.
Teamer für die Ferienspiele gesucht
Im Sommer noch nichts vor? Kreative Ideen? Zuverlässig? Lust auf Action, Spiele und Unternehmungen mit Kindern?
Vom 05. bis 27. August 2023 finden die Ferienspiele der Gemeinde Dautphetal statt. Für das dreiwöchige Programm sowie die vorgeschaltete Vorbereitungsphase sucht der Fachdienst Jugend und Familie der Gemeinde Dautphetal motivierte Ferienspielhelfer (m/w/d).
Anmeldung Veranstaltung Ferienspiele 2023
Seit mehr als 30 Jahren ist es eine beliebte Sommertradition, dass Dautphetaler Vereine gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung ein abwechslungsreiches Programm zusammenstellen. Im letzten Jahr haben 298 Kinder an den Ferienspielen teilgenommen.
Auch in diesem Jahr möchten wir den schulpflichtigen Kindern ein buntes Ferienprogramm bieten: Vom 5. August bis 27. August 2023 finden die Dautphetaler Ferienspiele statt.
Ehrungsveranstaltung für Sport, Kultur sowie soziale und ehrenamtliche Tätigkeit
Nach den „Richtlinien zur Ehrung besonderer Leistungen auf den Gebieten des Sports, der Kultur, der sozialen und der ehrenamtlichen Tätigkeit“ verleiht die Gemeinde Dautphetal alljährlich an Personen aus Dautphetal und solchen, die in Dautphetal sportlich oder im sozialen und ehrenamtlichen Bereich aktiv sind, eine Auszeichnung für besondere Leistungen.
Vortrag zur Katastrophenvorsorge in privaten Haushalten
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf informiert Sie am Dienstag 21.02.2023, 19:00 - 20:30 Uhr in einem Vortrag über die individuelle Vorsorge im Katastrophenfall. Hierzu zählen beispielsweise Brände, Stürme, Hochwasser sowie der Ausfall der Versorgung und der lokalen Infrastruktur.
Wie kann man sich auf eine Solche Situation vorbereiten? Welche Maßnahmen sind vorab zu treffen und wie können weiterhin Informationsflüsse aufrechterhalten werden?
„Sauberhafte Landschaft“ 2023 – jetzt online anmelden und die Umwelt entlasten!
Die „Sauberhafte Landschaft“ rückt näher. Ende März werden wieder viele fleißige große und kleine Sammlerinnen und Sammler dafür sorgen, dass die Umwelt in unseren Mitgliedskommunen deutlich aufatmen kann. Durch das gezielte Sammeln der Abfälle werden Boden, Luft und Wasser entlastet und viele Ressourcen wieder in den Recyclingkreislauf zurückgeführt.