D3 - Rundweg Herzhausen - Mornshausen

Auf der dreistündigen Wanderung des D3 kann man die Ruhe des Waldes genießen. Der abwechslungsreiche Weg bringt einen von Herzhausen nach Mornshausen, Friedensdorf und "hintenrum" wieder zurück nach Herzhausen. Der Rundwanderweg begeistert durch wunderschöne Panoramablicke ins Hinterland und abwechslungsreiche Waldwege.
Start in Herzhausen
Start ist das Dorfgemeinschaftshaus in Herzhausen. Ab hier folgt man der Beschilderung durch den Ort. Man verlässt das Dorf auf Höhe des Friedhofs. Feldwege bringen einen in den Wald Richtung Mornshausen. Hier läuft man oberhalb der Bundesstraße. Die Waldwege sind sehr abwechslungsreich: Teilweise schön breit und gut befestigt und teilweise nur kleine Pfade auf denen auch mal ein umgefallener Baum überstiegen werden muss.
Panoramablicke über Dautphetal
Nachdem man einen kurzen Blick auf Mornshausen hatte passiert man den Mornshäuser Fußballplatz und verlässt den Wald auf Höhe des Fjordpferdegestüt in Friedensdorf. Ab hier kann man wunderschöne Panoramablicke ins Hinterland genießen. Der D3 verläuft hier parallel mit dem Wanderweg Lahnhöhen-Extratour des Naturpark Lahn-Dill-Bergland. Immer wieder kann man auf diesem Streckenabschnitt kurz anhalten und die Aussicht auf Dautphe, Friedensdorf und das Lahnbecken genießen. Kurz kehrt man in den Wald zurück. Geht am Teich in der Schlinke und dem Friedensdörfer Tretbecken vorbei.
Pause an der Schutzhütte Friedensdorf
Nachdem man dann wieder aus dem Wald kommt, kommt man bei der Schutzhütte Friedensdorf an. Hier ist in etwa die Hälfte des Weges geschafft. An der Schutzhütte in Friedensdorf kann man eine Rast einlegen: von hier hat man nicht nur eine wunderschöne Sicht auf Friedensdorf und Dautphe, sondern kann auch das Biedenkopfer Schloss am Ende des Lahnbeckens sehen.
Rückweg durch den Wald
Die zweite Hälfte des Wegs verläuft durch den Dautphetaler Wald. Abwechslungsreiche Wege sind hier das Motto. Pfade, ausgetretene Wege und gut befestigte Waldwege wechseln sich bis nach Herzhausen ab. Dieser Rundwanderweg bietet immer wieder die Möglichkeit auch Abschnitte des Wanderwegs D2 zu wählen.
Geocachen während der Wanderung
Ein Geocacher aus dem benachbarten Dillkreis hat die alle Wege der Dautphetaler Wandertouren mit Wandercaches ausgestattet. Ein Bilderrätsel welches einen zu 14 Punkten auf der Strecke führt sorgt während der Wanderung für zusätzliche Abwechslung. Wenn man alle Bilder an den Wegpunkten korrekt zuordnet, kann man mit einer einfachen Aufgabe die GPS-Koordinaten des Finals - also des Schatzes - ausrechnen.
Zahlen + Fakten zur Tour
Länge: 13,2 km // Dauer: 3:45 Stunden // Höchster Punkt: 453 m // Aufstieg: 375 hm
Sicherheitshinweis
Das Wandern auf den Dautphetaler Wandertouren erfolgt auf eigene Gefahr! Mit waldtypischen Gefahren muss der Wanderer rechnen. Bitte bleiben Sie auf den ausgezeichneten Wanderwegen. Wanderwege sind keine Mountainbike-Strecken, sondern sollen sicheres Wandern gewährleisten.



















