Dautphetaler Bürgerwald

Auf 7.000 qm Fläche am Bolzeberg in Holzhausen wächst bald der erste Dautphetaler Bürgerwald. Dieser soll ein sichtbares Symbol zur Wiederaufforstung setzen.
Dürresommer, Stürme und der Borkenkäfer haben zu flächigem Waldsterben geführt. Der Dautphetaler Bürgerwald ist ein erster Schritt hin zu einem klimastabilen Wald. Hierfür werden 3.200 Traubeneichen, 800 Hainbuchen sowie 300 Spitzahorn und 300 Roteichen auf der gerodeten Fläche gepflanzt.
Gemeinsam für unsere Zukunft
Der Startschuss für den Bürgerwald ist bereits im Juni 2021 gefallen. Ein gemeinsamer Antrag der Freien Wähler und der CDU für die Umsetzung eines spendenfinanzierten Bürgerwaldes erhielt in der Sitzung der Gemeindevertretung volle Zustimmung. Jetzt ist der Bürgerwald ein echtes Gemeinschaftsprojekt:
Die Gemeindeverwaltung stellt die Fläche am Bolzeberg in Holzhausen zur Verfügung. HessenForst kümmert sich um Pflanzen und Pflege. Die Bevölkerung kann sich mit Hilfe von finanziellen Spenden und tatkräftiger Unterstützung beim Pflanzen der kleinen Bäume am Bürgerwald beteiligen.
Verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten:
- Ein Baum kostet 5 Euro.
- Sie spenden einen Betrag Ihrer Wahl zugunsten des Bürgerwalds auf das Spendenkonto der Gemeinde Dautphetal. Auf Wunsch erstellen wir gerne eine Spendenquittung ab einer Spendenhöhe von 200 Euro.
- Sie möchten Ihren Baum selbst pflanzen? An bestimmten Terminen im Herbst können Sie Ihren Baum unter Anleitung von HessenForst selbst einpflanzen. Gerne können Sie mit Ihrem Spaten das dazugehörige Pflanzloch graben.
Sie haben Fragen oder möchten beim Wald der Zukunft unterstützen? Dann sprechen Sie uns gerne an: Gemeinde Dautphetal, 06466/920-0 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Spendenkonto
Sparkasse Marburg-Biedenkopf
IBAN: DE95 5335 0000 0119 0272 50
BIC: HELADEF1MAR
Verwendungszweck "PK 555011 Spenden Bürgerwald"
Auf dem Foto:
Moritz Koch (CDU)
Michael Honndorf (FW)
Bernd Schmidt
Harald Hofmann (HessenForst)
Achim Bösser (Revierförster)