Konzeption
Unsere Einrichtung arbeitet teiloffen nach dem Situationsansatz. In 3 festen Stammgruppen erfahren die Kinder einen Ort der Sicherheit und Geborgenheit. Partizipation und Projektarbeit sind feste Bestandteile unserer pädagogischen Arbeit. Wir begleiten und unterstützen die Kinder in ihrer individuellen Entwicklung. Dabei sind die Kinder aktive Mitgestalter ihrer Bildungsprozesse wobei jedes Einzelne sein eigenes Tempo entwickelt.
Grundlage der gesamten Arbeit ist der hessische Bildungs- und Erziehungsplan.
Unser Haus bietet helle Räume mit großzügigem Außengelände (Naturspielplatz) und sämtliche Voraussetzungen für eine erfüllte, sichere und pädagogisch qualifizierte Betreuung Ihres Kindes.
Unsere Einrichtung beteiligt sich an folgenden Projekten:
- Gewaltpräventionsprogramm „Faustlos“ und PiKS“- Gewaltprävention in Kindergarten und Schule
- Bundesprojekt Sprach-Kitas: "Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist"
- Arbeitskreis der Jugendzahnpflege (AKJ)
- Verkehrserziehung
- „Kindersprachscreening "KiSS"
Unsere Einrichtung verfügt über folgende Zertifikation:
- Haus der kleinen Forscher
- Kiss
- Wir singen gern! Deutscher Chorverband Felix
- Bundesprogramm „Sprach -Kitas“
Zusammenarbeit mit Eltern:
- Kennenlerngespräche
- „MiniClub“
- Transparenter Informationsaustausch
- Entwicklungs- und Beratungsgespräche
- Hospitationen
- Themenbezogene Elternnachmittage und -abende
- kontinuierliche Kooperation und Austausch mit dem Elternbeirat
- Feste und Feiern
Unsere Einrichtung ist ein Ausbildungsbetrieb.