Kommunale Finanzen
Kommunen organisieren die Infrastruktur für Arbeit und Freizeit. Kinderbetreuung, sichere Verkehrswege oder die Wasserversorgung, sind nur einige Beispiele für die kommunale Daseinsvorsorge. Die Aufgaben der Gemeinde Dautphetal sind entsprechend der Hessischen Gemeindeordnung gegliedert in:
- Pflichtaufgaben: Beispielsweise Wasser und Abwasser, Straßen, Brandschutz, Passwesen, Wahlen
- Freiwillige Leistungen: Zum Beispiel Grünflächen, Sportstätten, Öffentlicher Nahverkehr
Die Aufgaben, die eine Kommune erledigt, müssen finanziert werden - und dafür sind natürlich Einnahmen erforderlich. Die Einnahmen stammen hauptsächlich aus vier Einnahmequellen:
- Steuereinnahmen
- Zuweisungen (auch Zuschüsse genannt) von Bund und Land Hessen
- Gebühren und Beiträge für Leistungen, welche die Gemeinde erbringen
- Sonstige Einnahmen, wie beispielsweise aus Grundstücks- oder Brennholzverkäufen